Herzlich willkommen zu einem weiteren Beispiel, warum man nicht den Kfz Sachverständigen der Versicherung akzeptieren sollte.
In unserem Beitrag vom 11.04.2019 haben wir Ihnen schon einmal anhand eines Beispiels gezeigt, wie der Kfz Sachverständiger der gegnerischen Versicherung bei der Schadensbewertung vorgeht. Diese Woche haben wir leider erneut feststellen müssen, dass dieses Vorgehen systematisch erfolgt. Die Versicherung hat in Hannover für die Ermittlung der Schadenshöhe die Männer in grüner Kleidung beauftragt.
Für das auf den Foto ersichtlichen Schaden, bei dem ein Audi A6 hinten links beschädigt wurde, hat der Kfz-Sachverständiger der Versicherung Reparaturkosten in Höhe von 1.336,37€ ermittelt. Selbst ein Laie sieht auf den ersten Blick, dass der vorliegende Schaden nicht mit dieser Summe in den ursprünglichen Zustand fachmännisch zurück versetzt werden kann. Die Seitenwand hinten links ist mehrfach verformt, die hintere Stoßfängerverkleidung beschädigt und das linke Rücklicht oberflächlich beschädigt. Nun sollte man den Sachverständiger in grüner Kleidung fragen, wie dieser Reparaturweg zustande kam und wieso er das Fahrzeug nicht fachmännisch nach Herstellervorgaben instand setzten lässt. Leider sind das keine Einzelfälle in Hannover, daher sollten Sie immer Ihren Anspruch auf einen unabhängigen Sachverständigen nach einem Verkehrsunfall nutzen.