Porsche-Gutachten

Gerade bei einem teuren und besonderen Fahrzeug wie einem Porsche ist es ärgerlich, wenn es zu einem Schaden kommt. In einem solchen Fall ist es wichtig, sich in professionelle Hände zu begeben und die Bewertung der Schäden einem Gutachter zu übertragen, der sich mit den speziellen Eigenschaften des Fahrzeugs auskennt.

Zudem akzeptiert Porsche nur Gutachten von Personen und Organisationen, die von Porsche geschult und unterwiesen wurden. Wir haben die nötigen Schulungen absolviert und sind bei Porsche als unterwiesener Gutachter registriert. Ihr Porsche ist also bei uns in den besten Händen.

 

Porsche – Fahrzeuge aus dem Luxussegment

Einen Porsche zu fahren, ist etwas Besonderes. Wer einen Porsche sein Eigen nennt, hegt und pflegt sein Fahrzeug und achtet darauf, dass technisch und optisch immer alles in Schuss ist.
Doch auch ein Porsche kann einmal beschädigt werden – sei es durch einen technischen Defekt oder einen Unfall.

Weil Reparaturen und Ersatzteile bei Luxusfahrzeugen besonders teuer sind, ist es wichtig, sich im Schadensfall ein genaues Bild über die Schäden sowie die zur Instandsetzung nötigen Kosten zu machen.

Wir bieten Ihnen einen Rundumservice für Ihren Porsche und erstellen Ihnen auf Wunsch eine Kurzbewertung, ein Kurzgutachten oder ein umfassendes Gutachten.

Dabei sind wir auf Porsche spezialisiert. Wir haben viel Erfahrung mit der Marke und sind offiziell bei Porsche als Gutachter registriert. Wir haben alle nötigen Schulungen und Fortbildungen absolviert und bieten Ihnen daher Porsche-Kompetenz von Anfang an.

 

Porsche Gutachten

Die Erstellung eines Gutachtens oder Kurzgutachtens für Ihren Porsche unterscheidet sich im Grunde nicht von der Erstellung von Gutachten für andere Fahrzeuge. Es gibt aber dennoch Besonderheiten zu beachten.

Wie bereits erwähnt, erkennt Porsche nur Gutachten von eigens dafür geschulten Anbietern an. Porsche schreibt außerdem das Einhalten von Vorgaben nach PIWIS vor. Die Abkürzung steht für Porsche Integrated Workshop Information System – ein Diagnosesystem, das von Porsche genutzt wird.

 

PIWIS

Das Porsche Integrated Workshop Information System (PIWIS) ist ein Diagnosesystem, das von Porsche entwickelt wurde und dessen Vorgaben beim Erstellen von Gutachten einzuhalten sind. Es liefert diagnostische Problemcodes (DTCs), Echtzeitdaten (Datalist) sowie Daten zum aktuellen Zeitpunkt (Snapshot).  Dazu gehören auch die geleitete Fehlersuche sowie integrierte Serviceinformationen.

Mithilfe von PIWIS lassen sich auch spezielle Funktionstests des Fahrzeugs und seiner Systeme durchführen, Module initialisieren und programmieren.
PIWIS ist daher ein Kernelement, um mögliche Schäden und Probleme an Ihrem Fahrzeug erkennen und bewerten zu können.

 

Wertgutachten für Ihren Porsche

Möchten Sie den aktuellen Fahrzeugwert Ihres Porsche bestimmen, erstellen wir Ihnen gerne ein Wertgutachten. Das kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen möchten.
Auch wenn Sie den Kauf eines Porsche planen, können wir Ihnen für das Fahrzeug ein Wertgutachten erstellen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie einen angemessenen Preis bezahlen.

 

Porsche – ein Unternehmen mit Tradition

Im Jahre 1931 gründete Ferdinand Porsche in Stuttgart ein Konstruktionsbüro, aus dem im Jahre 1945 die bis heute erfolgreiche Automobilmarke wurde, die sich auf Sportwagen spezialisiert hat.
Von 1931 bis 1937 firmierte Porsche unter dem Namen Dr. Ing. h.c. F. Porsche GmbH. Von 1937 bis 1972 lautete der Firmenname Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, bis dann im Jahr 1972 die Dr. Ing. h.c. Porsche AG gegründet wurde.

Die Porsche AG ist heute Teil des Volkswagen-Konzerns und beschäftigt mehr als 32.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hauptsitz ist Stuttgart.

 

Porsche Modelle

Die Bandbreite der von Porsche gebauten Fahrzeuge umfasst vor allem Sportwagen. Dazu gehören der 718 Cayman und der 718 Boxster, die 718 T- und GTS-Modelle. Hinzu kommen der 718 Cayman GT4 und der 718 Spyder.

Das sicherlich bekannteste und erfolgreichste Porsche-Modell ist der 911. Diesen gibt es als 911 Carrera, 911 Speedster sowie als 911 GT2 RS und 911 GT3 RS.
Porsches SUV trägt den Namen Cayenne, das auch als Coupé erhältlich ist.

Dazu kommen Modelle aus den Serien Panamera und Macan.

 

Porsche und E-Mobilität

Aufsehen erregte Porsche zuletzt durch den Taycan, einen Elektro-Sportwagen, der es mit den Top-Modellen von Tesla aufnehmen kann. Dazu kommt im Taycan 800-Volt-Technologie zum Einsatz, die das Modell Turbo S per Boost mit bis zu 761 PS und einem Drehmoment von 1050 Nm ausstattet.

Die Reichweite liegt zwischen 381 und 450 Kilometern. Damit ist dieses Fahrzeug insbesondere für diejenigen attraktiv, denen es vor allem auf Leistung ankommt. Das zeigt sich an der Beschleunigung: in nur 3,2 Sekunden erreicht der Taycan 100 km/h, in 10,6 Sekunden beschleunigt er auf 200 km/h.

Für den Einsatz auf normalen Straßen sind dies nur theoretische Werte, aber es zeigt, welche Kraft sich hinter einem elektrischen Antrieb verbergen kann.

Da wir auch auf Elektrofahrzeuge spezialisiert sind, ist Ihr Porsche Taycan bei uns in den besten Händen: In Verbindung mit unserer Porsche-Kompetenz können wir Ihnen exakte und zuverlässige Gutachten zu Ihrem Taycan erstellen.

 

FAQ

Wie ist der Ablauf beim Erstellen eines Porsche-Gutachtens?

Die Beauftragung eines Gutachtens ist einfach und unkompliziert. Rufen Sie uns am besten unter der Nummer 0511 / 543 00 976 an, und wir besprechen gemeinsam das Vorgehen. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf dieser Seite.

 

Benötige ich überhaupt ein Gutachten für meinen Porsche?

Bei sogenannten Bagatellschäden bis 1.000 Euro benötigen Sie normalerweise kein Gutachten. Hier reicht ein Kostenvoranschlag aus. Ratsam in einem solchen Fall kann aber auch ein Kurzgutachten sein, weil auf diese Weise Schäden dokumentiert werden. Ein Kostenvoranschlag genügt vor Gericht nicht zur Beweissicherung.

 

Was kostet ein Porsche-Gutachten?

Ein Gutachten ist für Sie kostenlos, wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt werden. Sie können sich dabei für einen Gutachter Ihrer Wahl entscheiden. Doch auch bei Kaskoschäden können die Kosten für ein Gutachten von Ihrer Versicherung abgedeckt sein. Informieren Sie sich dazu am besten direkt bei Ihrem Versicherer.

 

Benötige ich ein Kurzgutachten oder ein Gutachten?

Grundsätzlich ist zwischen einem Kostenvoranschlag und einem Gutachten zu unterscheiden. Dazwischen befindet ist das Kurzgutachten angesiedelt. Während ein komplettes Gutachten Informationen zum Gesamtzustand des Fahrzeugs, zum optischen und technischen Zustand und auch zu Sonderausstattung und Umbauten enthält und auch Angaben zur merkantilen Wertminderung und zum Nutzungsausfall umfasst, beschreibt ein Kostenvoranschlag, welche Arbeiten zur Behebung eines Schadens durchgeführt werden müssen, welcher Arbeitsaufwand und welche Ersatzteile benötigt werden und welche Kosten dafür in etwa anfallen werden.

Das Kurzgutachten ist eher mit einem vollständigen Gutachten vergleichbar, wobei keine Angaben zur merkantilen Wertminderung und zum Nutzungsausfall enthalten sind. 

 

Transportieren Sie das Fahrzeug?

Gerne sorgen wir auch für den Abtransport Ihres Fahrzeugs in unsere Werkstatt, wo wir das Gutachten für Sie erstellen werden. Rufen Sie uns dazu einfach an unter der Nummer 0511 / 543 00 976.

 

Was wird zum Erstellen eines Porsche-Gutachtens benötigt?

Damit wir ein umfassendes Gutachten für Ihren Porsche erstellen können, benötigen wir alle Unterlagen zum Fahrzeug. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass wir auch die Fahrzeughistorie bewerten zu können. Am besten stellen Sie uns auch alte Reparaturrechnungen, Kostenvoranschläge und Servicenachweise zur Verfügung. Falls vorhanden, können auch erstellte Fotos und Aufzeichnungen hilfreich sein.

 

Ihr Porsche ist bei uns in besten Händen

Wenn Sie ein Gutachten oder ein Kurzgutachten für Ihren Porsche benötigen, zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind auf Porsche-Fahrzeuge spezialisiert und bieten Ihnen kompetente Beratung, so dass sicher sein können, dass alles zu Ihrer vollsten Zufriedenheit ablaufen wird.
Auto ist Vertrauenssache – vertrauen Sie uns!