TERMIN VEREINBAREN

KOSTENLOS

Kfz Sachverständiger Hannover

zertifizierter Kfz Gutachter in Hannover für Elektroautos

Das Schadenmanagement bei Elektroautos ist für Kfz-Gutachter ein komplexer Prozess, der viel Spezialwissen und Genauigkeit erfordert. Kfz-Gutachter benötigen für die Beurteilung des Fahrzeugzustandes und zur Vorbereitung der Abwicklung von Versicherungsansprüchen daher gründliches Fachwissen und besondere Kenntnisse dieses modernen Fahrzeugtyps. Nur ein Kfz-Gutachter, der alle Aspekte von Schäden an Elektrofahrzeugen kennt, kann letztlich zu einer rundum tragfähigen Einschätzung kommen und realistische Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten nennen.

Schäden an Elektrofahrzeugen bringen eine Reihe von Besonderheiten mit sich – technisch genauso wie finanziell. So finden sich in einem E-Auto im Gegensatz zu Verbrennern beispielsweise spezielle Hochvoltkomponenten wie etwa leistungsstarke Akkus und Elektromotoren, die bei Unfällen beschädigt werden können. Da Arbeiten an Hochvoltsystemen ausschließlich von extra geschultem Personal, sogenannten „fachkundigen Personen für Arbeiten an HV-Systemen“ durchgeführt werden dürfen, ist eine Instandsetzung nur in entsprechenden Spezialwerkstätten möglich. Außerdem muss vom Kfz-Gutachter berücksichtigt werden, dass Elektrofahrzeuge nach einem Unfall aufgrund sogenannter thermischer Ereignisse in Brand geraten und dadurch hohen Schaden nehmen können. Beschädigte Batterien dürfen zudem nicht weiterverwendet werden, sondern sind zu ersetzen. Ein Kfz-Gutachter muss hier sehr aufmerksam sein und derartige Dinge berücksichtigen.

Unfall mit einem Elektroauto

Anders als beim klassischen Auto mit Verbrennungsmotor können manche Schäden am E-Auto schnell zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen, da Batteriereparaturen oder Arbeiten am Elektromotor sehr kostspielig und oft auch nur eingeschränkt möglich sind. Kfz-Gutachter wissen überdies, dass die Verfügbarkeit von Ersatzteilen teils schlechter als bei Verbrennern ist, was zu längeren Standzeiten führen kann. Nicht zuletzt können bei der Verbringung eines defekten Fahrzeugs in eine Spezialwerkstatt wegen zusätzlicher Schutzmaßnahmen (z. B. die Nutzung eines isolierten Anhängers) auch erhebliche Transportkosten entstehen. Der beauftragte Kfz-Gutachter muss all das bei der Schätzung der tatsächlichen Schadensumme beachten.

Kfz-Gutachter, die sich mit der Schadenbeurteilung von Elektroautos befassen, benötigen viel Erfahrung mit dieser Fahrzeugart und müssen verschiedene Besonderheiten der hier verbauten Technik beachten. So muss nicht nur die Hochvoltbatterie in die Schadenanalyse einbezogen und oft sogar mit einem separaten Diagnosebericht (z. B. vom Hersteller oder einer Fachwerkstatt) versehen werden, vielmehr sind vom Kfz-Gutachter auch kostenpflichtige Updates – etwa für die Kalibrierung von Assistenzsystemen – oder neue Versionen der Fahrzeug-Software nach einem Unfall zu bedenken.

Diese Punkte muss der Kfz-Gutachter beim Elektrofahrzeug besonders berücksichtigen:

Die nachfolgenden Punkte müssen Kfz-Gutachter bei Elektrofahrzeugen über die klassische Pkw-Beurteilung hinaus besonders berücksichtigen:

Sonderausstattung und mögliche Upgrades gegenüber einem Standardmodell (z. B. größerer Akku, zusätzliche Assistenzsysteme)
– Schäden an Ladeanschlüssen oder Hochvoltkabeln
– Akkuzustand (äußerliche Beschädigungen) und Diagnose der HV-Batterie über OBD-Diagnosegerät oder Herstellerprüfung
– Mögliche Hinweise auf thermische Ereignisse (Verformung, Anzeichen für entstandene Hitzeentwicklung) oder eine Sicherheitsabschaltung (z. B. vom Crashsensor deaktiviertes HV-System)
– Sachgerechte Bergung und ordnungsgemäßer Transport nach dem Schadenereignis (z. B. bei Rekuperationssystemen) und Dokumentation der HV-sicheren Beförderung
Verfügbarkeit und Kosten von Ersatzteilen / Spezielle Prüfverfahren vom Hersteller
– Besondere Wertminderung z. B. durch subjektiven Vertrauensverlust in Batterie und Sicherheit)

Fazit: Besondere Kenntnisse des Kfz Gutachter für Elektroautos notwendig

Die Technologie im Bereich von Elektrofahrzeuge entwickelt sich ständig weiter. Daher unterliegen auch die Prozesse des Schadenmanagements permanenten Änderungen und Anpassungen. Schadensbewertungen von Elektrofahrzeugen sind somit eine große Herausforderung für Kfz-Gutachter. Erfahrene Sachverständige meistern diese Aufgabe dennoch mit Bravour. Nutzen Sie auch unseren Vor-Ort-Service.