TERMIN VEREINBAREN

KOSTENLOS

Kfz Gutachter im Schadenfall in Laatzen

Der Kfz Gutachter bildet mit dem erstellten Gutachten die Basis zur Regulierung von Unfallschäden. Die Versicherer sind dabei aber bemüht diese Kosten einfach zu kürzen. Viele Versicherungsnehmer können diese Kürzungen nicht nachvollziehen und viele Geschädigte bleiben oft auf Kosten sitzen. Wichtig erscheint dabei die Wahl des Gutachters und hier setzen die Versicherer bereits Grenzen. Sie bestimmen einfach den Gutachter, der meist zugunsten der Versicherer das Gutachten in der Summe der Regulierung zu niedrig ausfallen lässt. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit, wie sich die Versicherungen um Kosten drücken. Vielmehr haben sich die Versicherungen allgemein dazu erklärt Kürzungen bei Schadensregulierungen zur Normalität werde zu lassen.

Wozu benötige ich einen KFZ-Gutachter?

Der Kfz Gutachter der ING in Laatzen kennt die tatsächlichen Kosten einer Reparatur in der Fachwerkstatt. Sie sind kompetent und arbeiten meist frei und unabhängig. Dieser Faktor ist bei einer Schaden Regulierung klar definiert. Versicherungen beschäftigen Gutachterprüfer, die ebenfalls Gutachten erstellen und sich an durchschnittlich ermittelten Kosten in ihren Werturteilen orientieren. Es steht im Raum, dass sich Versicherungen einiger Tricks bedienen die Kosten zu kürzen. Unfälle wie etwa eine Missachtung der Vorfahrt und ein kaputter Kotflügel, einen ramponierte Stoßstange und die Zerstörung von Scheinwerfer und Blinker kommen immer wieder vor. Das passiert einfach und das zählt zu den theoretisch permanent vorkommenden Risiken beim Straßenverkehr. Wichtig erscheint bei dieser Theorie die Annahme der Versicherungsnehmer, dass sie sich bei Ihrer eigenen Versicherung in besten Händen befinden. Das mag stimmen und entspricht meist auch der Wahrheit. Was ist aber, wenn man selbst Geschädigter ist und dann die gegnerische Versicherung für den Schaden aufkommen muss. Der Kfz Gutachter der dann im Auftrag der Versicherung den Schaden und die Reparaturkosten begutachtet, trifft eine Entscheidung die aber durch die gegnerische Versicherung meist angezweifelt wird. Das ist der erste Schritt zur Kürzung der Kosten einer Schaden Regulierung.

Maßnahmen der Versicherer sich vor den tatsächlichen Kosten zu drücken

Versicherer bedienen sich des Öfteren bei Kürzungen zweier Maßnahmen als Tricks. Versicherer geben dem beauftragten Kfz Gutachter bei jedem Unfall eine genaue Arbeitsanweisung und die lautet in sich, dass Kosten herunter gerechnet werden sollen. Reguliert wird meist nicht am Ende nach den tatsächlichen Kosten der Rechnung, sondern in den meisten Fällen wird anhand dieser niedrigen Gutachten der eigene Schaden von der gegnerischen Versicherung reguliert. Damit noch mehr gespart wird, bedienen sich die Versicherungen zusätzlich externen Firmen, die dann die Gutachten noch einmal prüfen und dann dieses Gutachten zum kürzen genutzt wird. Dieses externe Gutachten dieser Firmen wird dann als Basis einer Argumentation zum eindeutigen kürzen genutzt. Zusätzlich bestimmen die Versicherungen bei einer Regulierung die Werkstatt, in der man seinen Wagen dann reparieren lassen muss. Hier bei diesen Maßnahmen entstehen die Differenzen und die spezialisierten Firmen die Kfz Gutachter überprüfen, sehen in jedem Posten die ein freier Kfz Gutachter ermittelt, die Notwendigkeit einer Überprüfung. Diese Firmen sehen oft den tatsächlichen Schaden nicht und nutzen digitale elektronische Daten für ihre Prüfungen. Firmen wie Check-it oder Eucon, sowie Controlexpert sind dabei sehr effizient, damit Sie am Ende die Kosten Regulierung kürzen können.

Die Versicherungen wollen nicht immer alles bezahlen

Gerade große und bekannte Versicherungsunternehmen sind sehr bemüht Kosten für sich zu sparen. Diese Unternehmen nutzen jede Möglichkeit, wie etwa einzelne Positionen bei Aufschlägen der Originalteile, den Stundensätzen der Werkstätten und weitere Posten als Streich Orchester zu spielen. Alle Versicherer haben sich dieser Kürzungs-Orgie mittlerweile angeschlossen und viele Betroffene wehren sich nicht. Unberührt bleibt dabei das erste Gutachten eines Kfz Gutachter. Jedoch haben einige Versicherer auch hier schon einen gewissen Druck gegenüber dem Kfz Gutachter aufgebaut und hier werden über strikte Arbeitsanweisungen zu diesen Gutachten die freien Kfz Gutachter in ihrem Gutachten beeinflusst. Hier lässt sich aber wenig beweisen und es entsteht ein allgemeines Gefühl der Ungerechtigkeit.

Jeder Betroffene der als Geschädigter in diesem Verhältnis steht und einen Verkehrsunfall erlitten hat, der hat auch das Recht einen eigenen Kfz Gutachter mit einem eigenen Gutachten zu beauftragen. Dieses Recht kennen die meisten Betroffenen nicht und so wehren sich wenige Betroffene denen eine Kürzung zugedacht worden ist. So haben die Versicherer bei Ihrem Handeln in gewisser Weise freie Hand. Der Sparwille der Versicherer ist erklärbar und das gehört auch zu den Rechten der Versicherer. Jedoch kommt es in den meisten Fällen zu Ungerechtigkeiten und wie schon angesprochen bleiben viele Geschädigte durch dieses Handeln auf ihren tatsächlichen Kosten sitzen. Etwa die Thematik des Wertausfall und bestimmte Leistungen die einfach aus einem Gutachten gestrichen werden, führen zu diesen Kürzungen die Versicherer immer öfter anwenden. Die Versicherer argumentieren damit, dass Sie wegen Betrug und anderer Unregelmäßigkeiten gemolken werden und so kann der Weg zum eigens beauftragten Kfz Gutachter und die Unterstützung durch einen juristischen Beistand diese Kürzungen vermeiden.

Was kann man gegen Kürzungen der Versicherung machen?

Im Grundsatz der Betrachtungen erscheinen die Kürzungen der Versicherer als allgemeiner Sparwille. Wenn Juristen jedoch die Fakten bewerten, dann entsteht der Anfangsverdacht der Aufforderung zum Betrug. Einige Juristen die sich in Zusammenarbeit mit ihren Mandanten gegen die Kürzungen der Versicherer währen, bezeichnen diese Handlungen schlichtweg als einen solchen Betrug am Geschädigten. Versicherer arbeiten mit Einschüchterungen und diese Maßnahmen haben dann die Geschädigten in Form gekürzter Gutachten zu ertragen. Allgemein besteht das Recht, dass eine jeder Autofahrer und auch die Geschädigten das Recht besitzen einen eigenen KFZ Gutachter zu beauftragen. Bei einem Schaden der mindestens 715 Euro beträgt kommt die gegnerische Versicherung für diese Kosten auf. Dieses Bewusstsein und die Kenntnis besitzen aber die meisten Unfallgeschädigten nicht und so entsteht ein juristisches Vakuum. Hat die gegnerische Versicherung erst einmal die Initiative ergriffen und einen eigenen Gutachter beauftragt, dann kommt es unweigerlich zu diesen Kürzungen. Es ist deshalb wichtig zu wissen, dass man im Regelfall immer einen eigenen Kfz Gutachter nach eigener Wahl beauftragt den Schaden zu begutachten.

Ihr Gutachter hilft im Schadenfall

Man kann somit erkennen, dass sich hier eine Kürzungssystematik entwickelt hat, die mit Einschüchterungen und fadenscheinigen Argumenten jede Möglichkeit nutzt Kosten zu sparen. Diesem Diktat der Preise kann man aber entgehen. Ist man Geschädigter in einem Kfz Unfall, dann lohnt sich der Weg zum Juristen und die Beauftragung eines eigenen Kfz Gutachter, der unabhängig und frei sein Gutachten erstellt. Nur wer sich hier wehrt, der hat die Gewähr wirklich alle Kosten erstattet zu bekommen. Fordern Sie jetzt Ihre Rechte ein.