TERMIN VEREINBAREN

KOSTENLOS

KFZ Wertgutachten

Emotionen in guten Händen – OldtimerBewertung

Oldtimer stellen nicht nur fahrende Zeitzeugen, sondern gleichermaßen interessante Wertanlagen dar, welche über den Aspekt der Mobilität hinaus interessant sind. Gerade für Eigentümer, die Investoren und nicht zuletzt die Liebhaber dieser außergewöhnlichen klassischen Fahrzeuge ist eine korrekte Wertermittlung essentiell. In diesem Beitrag werden die relevanten Kriterien nach denen sich der Wert einer Oldtimer-Währung bemisst erklärt. Ebenso gezeigt wird auch, wie Inhalte des Zustandes, Marktbetrachtungen ebenso wie dokumentierte Historien den Wert eines Oldtimers maßgeblich verändern können. Ein Beitrag darüber, wie Profis die richtige Wertermittlung durchführen und was Restaurierung und Pflege bei der Wert analytisch Beurteilung leisten.

1. Oldtimergutachten

Wenn es darum geht, einen Oldtimer zu versichern oder zu verkaufen, brauchen Sie einen verlässlichen Partner, der Ihre Leidenschaft für alte Autos teilt und sich gut auf diesem speziellen Gebiet auskennt. Ein Sachverständiger für historische Fahrzeuge nimmt nämlich nicht nur den reinen Material- oder Zeitwert des betreffenden Automobils in den Blick, sondern weiß auch um die unter Sammlern zu erzielenden Preise für Ersatzbeschaffungen. Vom top-aufbereiteten Klassiker bis hin zu speziell überarbeiteten Sonderausführungen gängiger Fahrzeugmodelle reicht dabei die Bandbreite. Ob Cadillac, eleganter Kombi, blitzblank polierter Sportwagen oder DDR-Mobil – stets sind die Besonderheiten des jeweiligen Fahrzeugs zu beachten. Ein professioneller Gutachter für die Bewertung von Oldtimern tritt den Auftraggebern zudem nicht nur als distanzierter Fachmann gegenüber, sondern zeigt sich als Experte, der die Begeisterung für das Hobby seiner Kunden teilt. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Fertigstellung der Expertise erhalten Sie bei einem erfahrenen Gutachter für die Oldtimer-Bewertung Hilfe und Unterstützung. Bei uns treffen Sie in jedem Fall auf diese Eigenschaften, denn wir teilen Ihr Interesse und verstehen, was Ihr Auto für Sie bedeutet!

Ein Oldtimer ist kein gewöhnliches Auto. Daher können viele historische Fahrzeuge auch nicht einfach so in einer normalen Werkstatt repariert werden. Ist nach einem Unfall eine Instandsetzung nötig, macht sich häufig die Verbringung des Automobils zu einem geeigneten Fachbetrieb erforderlich. Die hierfür entstehenden Mehrkosten müssen im Unfallgutachten ebenso berücksichtigt werden wie die mitunter exorbitant hohen Ersatzteilpreise und höhere Aufwendungen für den Einsatz erfahrener Monteure. All diese Dinge vermag in der Regel nur ein Kfz-Sachverständiger mit Spezialerfahrung für Oldtimer zu berücksichtigen und im Gutachten wiederzugeben. Die Reparatur oder Aufbereitung eines mobilen Klassikers kann leicht zu einer kostspieligen Angelegenheit werden – und genau diese höheren Kosten sollten dann auch tatsächlich von der gegnerischen Versicherung oder der eigenen Vollkasko erstattet werden.

2. Wertsteigerung durch Restauration und Pflege von Oldtimern

Wenn Sie ein aussagekräftiges und präzises Gutachten zu Ihrem Oldtimer benötigen, müssen sämtliche relevanten Aspekte berücksichtigt werden. Der aktuelle Zustand des Fahrzeugs, die Ausstattung und möglicherweise erfolgte Abweichungen gegenüber der Standardausführung müssen ebenso in die Bewertung einfließen wie aktuelle Markttrends und die Frage, ob es sich eventuell um ein Unikat handelt oder ob Sie eine nachträglich zusammengebaute Kopie eines Originalfahrzeugs besitzen. Um all das herauszufinden, genügt keine einfache Beschau des betroffenen Oldtimers, sondern es sind auch die vorhandenen und zum Fahrzeug gehörenden Dokumente und Unterlagen zu sichten und in die Bewertung einzubeziehen.

Spezieller Anforderungskatalog für Gutachten von Oldtimern

Wenn eine Begutachtung nach § 23 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) durchgeführt und ein Fahrzeug als Oldtimer eingestuft werden soll, sind wichtige Punkte zu beachten. So ist beispielsweise der Rechtsbegriff „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“ genauestens zu berücksichtigen und gilt als unbedingte Voraussetzung für die Zuteilung eines Oldtimerkennzeichens (sogenanntes „H-Kennzeichen“). Um hier eine möglichst einheitliche Interpretation für die Begutachtung zu schaffen, wurde ein spezieller Anforderungskatalog erstellt, der vom Sachverständigen genutzt wird. Ziel ist es, die Beurteilungskriterien klar festzulegen, um für vergleichbare Fahrzeuge möglichst identische Beurteilungsergebnisse zu erzielen.

3. Der sicherste Weg: Eine Bewertung nach dem Classic-Analytics Modell

Der sicherste Weg zu einer fairen und aussagekräftigen Feststellung des momentanen Oldtimer-Wertes ist die Bewertung nach dem sogenannten Classic-Analytics Modell. Bei dieser ebenso wirksamen wie beliebten Bewertungsmethode werden zum einen die zum Gutachtenzeitpunkt aktuell recherchierten Marktwerte zugrunde gelegt, zum anderen ist eine sehr rasche Anfertigung des Wertgutachtens möglich. Während es im Regelfall stets mit einem erhöhten Zeit- und Ermittlungsaufwand verbunden ist, die Marktsituation eines bestimmten Oldtimers zu analysieren und zu einem tragfähigen Preis für das betreffende Fahrzeug beziehungsweise für dafür nötige Ersatzteile zu gelangen, steht mit dem Classic-Analytics Modell ein erprobtes und verlässliches Tool bereit. Denn meist kann bereits anhand der Fahrzeugidentifikations- oder Fahrgestellnummer ein erster Identitätscheck vorgenommen werden. Im Regelfall lassen sich dabei sämtliche möglichen Fahrzeugtypen und -modelle schnell und einfach abrufen – vom klassischen Oldtimer über modifizierte Serienfahrzeuge bis hin zu ausländischen Exoten wie beispielsweise einem speziellen Ferrari, einem Cadillac oder einem Lamborghini. Auch Transporter wie der beliebte „Bulli“ von Volkswagen, Lkws und Motorräder lassen sich mit dem Classic-Analytics Modell bewerten.

4. Wir sind Ihr Partner in Hannover in Sachen Oldtimer-Bewertung!

Je nach individuellen Bedürfnissen, Wünschen und Anlässen können Sie sich entweder für eine Kurzbewertung Ihres Fahrzeugs oder für ein umfassendes Oldtimer-Gutachten entscheiden. Achten Sie aber in jedem Fall darauf, ausschließlich einen versierten Sachverständigen zu beauftragen, der sich mit dieser Materie wirklich auskennt. Wir stehen Ihnen hierfür gern als Partner zur Verfügung! Dabei sehen wir uns nicht nur als bloßer Dienstleister, sondern möchten Sie gern mit unserer Beratungsqualität, unserem technischen Know-how (Stichwort: Classic-Analytics Modell) sowie mit unserer Begeisterung für historische Fahrzeuge überzeugen. Dank einer umfassenden Ausbildung in diesem Sachgebiet und jahrelanger Erfahrung sind wir in der Lage, den Wert Ihres Oldtimers bestmöglich einzuschätzen und in Form eines professionellen Gutachtens zu benennen. Wenn es um eine Bewertung Ihres Fahrzeugs geht, sprechen Sie uns also am besten noch heute gezielt an – wir sind gern für Sie da!

5. Fazit: Die professionelle Wertermittlung als Schlüssel zum Erfolg

Die exakte Bewertung eines Oldtimers setzt umfassendes Fachwissen und eine präzise Methodik voraus. Gutachter berücksichtigen dabei verschiedene Faktoren, darunter die Originalität des Fahrzeugs, dessen Historie und den allgmeinen Zustand. Im Vordergrund der Untersuchung stehen dabei technische Belange des Fahrzeuges ebenso wie ästhetische Gesichtspunkte. Auch die Unterlagen und Belege über Wartung, Reparatur und Restaurierung eines Klassikers können einen entscheidenden Beitrag zur Schätzung des Wertes leisten. Eine umfassende Marktuntersuchung liefert sinnvolle Daten zur Bewertung der aktuellen Preissituation in Hinsicht des Angebot-Nachfrage-Verhältnisses. Ein seriöser Gutachter wird die so gesammelten Informationen aus einem vererbten Vehikel, dem Marktwert und weiteren Faktoren miteinander kombinieren, um auf eine marktgerechte Wertermittlung zu kommen. Der Wert eines Oldtimers ist nicht nur beim Kauf oder Verkauf relevant, sondern auch in zukünftigen Versicherungsfragen oder im Hinblick auf etwaige Investitionen. Der Ermittlung des Wertes eines Klassikers kommt damit ein hoher Stellenwert zu, der sich im Sachverstand um Kenner ebenso ablesen läßt, wie in einer nachhaltig erfolgreichen wirtschaftlichen Verwertung eines Klassikers.

Lesen Sie auch unsere Rubrik für Motorräder.