TERMIN VEREINBAREN

KOSTENLOS

zertifizierter Kfz-Gutachter in Sarstedt

Unfälle passieren. Noch schlimmer ist es jedoch, wenn diese nicht protokolliert werden. Dann heißt es, rechtzeitig einen Gutachter/Sachverständiger zu beauftragen. Doch was kann dieser Gutachter schaffen? Der Gutachter ist für die kleinen, wie auch groben Schäden gut. Denn hierbei geht es darum, alles festzuhalten. Wie der Unfall entstanden ist und vor allem wo der Schaden liegt. Denn oft werden die Schäden nur oberflächig fotografiert. Der Gutachter/Sachverständiger kann noch besser einschätzen, welchen Wert der Schaden hat, oder ob es noch Hoffnung für das Auto gibt. Gerade wenn es um einen anschließenden Weiterverkauf geht, sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Der Unfallschaden-Gutachter hilft sofort. Daher ist es wichtig, die Kontaktdaten immer bereit zu halten. Fakt ist, bei einem Gutachter handelt es sich um einen geprüften Sachverständigen. Ein Sachverständiger, der immer weiß, was zu tun ist, kann in der Not von Vorteil sein.

Bei jedem Unfall braucht es ein Gutachten

Unfälle können verschiedene Ausmaße annehmen. Oft sind die Unfallverursacher nicht gleich auszumachen. Sei es ein defekter Motor, oder eine schlechte Bremse. Es ist muss daher nicht immer die Unachtsamkeit der Fahrer sein. Wichtig ist auch, dass das Gutachten gleich vor Ort ausgestellt werden kann. Denn damit vergeht keine wertvolle Zeit. Eine Kopie vom Gutachten lässt sich dann gleich an den Versicherer schicken. Eventuelle Kosten, die sonst auf den Autobesitzer zukämen, lassen sich von Anfang verhindern. Vor allem aber handelt es sich beim Sachverständiger KFZ-Gutachten um einen Service, der noch viele Zusatzleistungen beinhaltet. Die Gutachten sollten anschließend gut aufbewahrt werden. Denn wenn das Auto noch ein paar Jahre verwendet werden möchte, kann danach auf eventuelle Vorschäden hingewiesen werden. Selbst wenn es um das Alter des Fahrzeuges geht, müssen keine Abstriche gemacht werden. Denn auch ein Oldtimer kann angenommen werden. Der Gutachter oder Sachverständiger kümmert sich dann darum, dass alles seine Richtigkeit hat. Dabei muss der Oldtimer noch nicht mal einen Schaden haben.

Das Alter reicht meist schon aus, wenn es darum geht, den Wagen wieder fit zu machen. Falls der Oldtimer dann weiter verkauft werden möchte, erstellt der Gutachter oder Sachverständiger ein Gutachten. Dabei werden nicht nur Alter, sondern auch Zustand und Seltenheit in Betracht gezogen. Der Kontakt zum Gutachter oder Sachverständiger ist ebenso schnell aufgenommen, wie das Gutachten erstellt worden ist. Eine Kontaktaufnahme kann per Telefon, wie auch per E-Mail erfolgen. Dem Kunden wird immer auf Augenhöhe begegnet. Das macht den Sachverständiger Job oder Gutachter Beruf zu einer ehrenhaften Sache. Denn hierbei steht vor allem das Vertrauen im Vordergrund. Das eigene KFZ in die Hände von einem Fremden zu geben, erfordert am Anfang Mut. Doch schon nach kurzer Zeit wird der Kunde sein KFZ in guten Händen wissen. Dabei muss der Kunde nicht mit einer rosa Brille an das Gutachten geführt werden.

Ein Sachverständiger schützt vor finanziellen Nachteilen

Solch ein Gutachten durch einen Gutachter oder Sachverständiger gibt es nicht umsonst. Da die Kosten für das eigene KFZ deutlich voneinander abweichen können, ist ein Vergleich zu empfehlen. Der Vergleich hilft in erster Linie dabei, einen Gesamtüberblick über die KFZ Kosten zu bekommen. Und damit ist nicht der Gesamtschaden gemeint, der durch das Gutachten protokolliert wird. Von Vorteil ist es außerdem, wenn der KFZ Gutachter über viele Jahre Erfahrung verfügt. Denn dann gibt es nichts, was der Gutachter/Sachverständiger nicht schon gesehen hat. Der Gutachter ist auch kein Freund der Versicherungen. Was bedeutet, dass nicht irgendwelche Kosten herausgeholt werden, die nicht notwendig sind. Ein Expertenwissen durch einen Gutachter zu bekommen, hat noch nie geschadet. Es kann jedoch sein, dass vor der KFZ Gutachten Ausstellung ein Nachweis über den Halter des Fahrzeuges nachgereicht oder eingereicht werden muss. Das dient der eigenen Sicherheit. Denn wenn es sich um einen teuren Oldtimer handelt, kann dieser auch gestohlen sein. So sichern sich Gutachter und Kunde von Anfang an ab. Damit auch bei der Bewertung durch das Gutachten keine Nachteile entstehen, sollte dies nicht älter als zwei Jahre sein. Daher ist es zu empfehlen, dies durch einen Gutachter/Sachverständiger alle zwei Jahre zu erneuern.

Ihr KFZ-Gutachter in Sarstedt

Ein Gutachten durch einen Gutachter wird immer benötigt. Selbst wenn der Schaden nicht durch Eigenverschuldung verursacht wurde. Es gibt auch Sachverständiger/Gutachter, die direkt von der Versicherung das Gutachten abrechnen können. Sofern eine Haftpflichtversicherung vorhanden ist. Dann wird das Gutachten durch den Gutachter/Sachverständiger keinen extra Cent kosten. Der Gutachter/Sachverständiger Service kann in Sarstedt und Umkreis wahrgenommen werden. Allerdings sollte der Radius von 100 km nicht überschritten werden. Ein Sachverständiger/Gutachter wird auf Wunsch auch vor Ort vorbei schauen. So muss das Fahrzeug keinen Zentimeter bewegt werden. So lassen sich auch noch weitere Schäden am Auto vermeiden. Denn durch das Bewegen können Teile abbrechen, oder ähnliches passieren. Ein Gutachter wird dies zwar im Gutachten angeben, aber nur als eventuell spätfolgenden Schaden. Lieber gleich ein KFZ Gutachten erstellen.